Umgang mit Frühdefibrillatoren
Die häufigste Ursache des plötzlichen Herzstillstands ist das Kammerflimmern.
Der unverzügliche Einsatz eines Defibrillators ist der wirksamste Weg, um die normale Herztätigkeit wiederherzustellen.
Die besten Überlebenschancen hat die betroffene Person, wenn die Defibrillation innerhalb von 5 Minuten erfolgt.
In dieser Situation kommt der Laien-Defibrillator von PHILIPS zum Einsatz.
Zur Absicherung für den Durchführenden analysiert eine Software automatisch den Herzrhythmus und entscheidet danach, ob eine Defibrillation notwendig und durchführbar ist.
Nur bei einem positiven Meßergebnis wird die Funktion zur Impulsabgabe freigeschaltet und kann durch den Anwendenden ausgelöst werden.
Zudem gibt das Gerät genaue Sprachanweisungen zur Defibrillation und zur Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Der PHILIPS HeartStart Erste-Hilfe-Defibrillator ist ein handliches Gerät mit einem Gewicht von nur 1,5 kg, welches Sie überall hin begleiten kann.
Eine grün blinkende Lampe signalisiert ständig die Funktionsfähigkeit des Gerätes.
Tägliche automatische Selbsttests gewährleisten fortwährende Einsatzbereitschaft – hierbei werden auch die Elektrodenkassette und die Spezialbatterie getestet.
Bei einem Fehler alarmiert Sie das Gerät mit akustischen Signalen, so daß die Einsatzbereitschaft immer sichergestellt wird.
Wir bieten Ihnen jetzt mit der Bestellung unseres Gerätes die Möglichkeit, für sich und Ihre Mitmenschen Vorsorge zu treffen.
Zielgruppe: Jedermann
Kursinhalt:
- Richtiges Verhalten
- Herz- Kreislauf- Störung
- Lebensrettende Maßnahmen
- Reanimation
- Richtiges Anwenden von Frühdefibrillatoren
- Fallbeispiele
Umfang: 2 UE
Abrechnung: 125,00 € pro Kurs, Rechnungsstellung nach Kursende